Kino

Gasthof-Dahms-Saal-Buehne

KINO IN DAHMS‘ SAAL

…hat schon lange Tradition! Bereits in den 1950er Jahren vergnügten sich die Menschen bei filmischer Unterhaltung und fanden Abwechslung und Ablenkung vom Nachkriegsalltag.
Manchen soll es dabei vor allem um ein paar Stunden im gut geheizten Saal gegangen sein – und auch heute steht neben dem filmischen Vergnügen auch die besondere Atmosphäre für viele Gäste im Vordergrund.

OPEN-AIR KINO IM GARTEN

…findet immer in den Sommermonaten in unserem blühenden Garten statt. Zur Einstimmung in den Abend gibt es Live-Musik, Herzhaftes vom Grill, erfrischende Getränke und natürlich auch Eis und Knabbereien. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt dann der jeweilige Film. 

Dahms‘ Kino findet seit vielen Jahren in Kooperation mit dem mobilen Kino Niedersachsen statt.

KINOPROGRAMM   
Oktober '23 - März '24

KINDERPROGRAMM

Kooperation mit der Hofbuchhandlung Wellmann

Mittwoch, 31. Januar
Bilderbuch-Kino 

Anschließend an die Lesung aus „Das NEInhorn“ folgt nun der zweite Teil aus der „Neinhorn-Welt“: Hofbuchhändlerin Kathrin Wellmann liest Marc-Uwe Klings „Das NEINhorn und die Schlangeweile“.
Nach einem Streit mit der KönigsDOCHter, wandert das NEINhorn trotzig los – bis zu einem dichten dunklen Dschungel. Dort hängt die SchLANGE- WEILE von einem Assst herunter und findet allesss sssuper schlangweilig! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf…
Begleitet wird die Lesung von Projektionen der Illustrationen Astrid Henns und Akkordeonklängen von Jonte Wellmann.

 Ort: Dahms‘ Saal

 Eintritt: auf Spendenbasis

 Einlass ab 15 h /
 Beginn um 16 h

 Kuchen, Snacks & Getränke

 Anmeldung per E-Mail 

ABENDKINO

Kooperation mit der Gemeinde Wardenburg

Freitag, 2. Februar
Kino & Gespräch: „Von komischen Vögeln“
von und mit Eike Weinreich

Der Film „Von komischen Vögeln“ (2017) erzählt von Protagonist Jockel, der notgedrungen als Pförtner arbeitet, weil sein Traum, als Musiker seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, immer aussichtsloser wird. Seine familiären Beziehungen zu Frau, Tochter und Vater sind abgekühlt bis hartherzig, sein Umgang mit Mitmenschen aggressiv. Nach einem im Affekt begangenen Überfall wird Jockel zu Sozialstunden in einer Behindertenwerkstatt verurteilt. Dort soll er einen Chor leiten, und seine anfängliche Ablehnung und Abschottung gegenüber den Angestellten fängt durch den gemeinsamen Austausch über Musik langsam an zu bröckeln …  

In Oldenburg spielend bilden Laien-Schauspieler:innen mit Beeinträchtigungen der Gemeinnützigen Werkstätten (GWO) in Oldenburg und professionelle Schauspieler das Ensemble des Films. Im Anschluss steht Regisseur und Drehbuch-Autor Eike Weinreich zum Nachgespräch bereit und wird über den Entstehungsprozesses seines Abschlussfilms an der Hochschule für Bildende Künste (HfbK) Hamburg berichten und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Ort: Dahms‘ Saal  —  Einlass ab 19 Uhr  —  Filmbeginn um 20 Uhr  —  Eintritt: 8,50 €  —  Snacks & Getränke

Tickets unter kultur@wardenburg.de