
Konzerte in Dahms‘ Saal
Wir lieben Musik – ob Jazz, Soul, Funk, Tango, Rockklassiker oder klassischer Gesang. Unser historischer Saal bietet dafür eine besondere Akkustik. Seit vielen Jahren teilen wir daher unsere Freude am Musizieren, Tanzen und Musikhören mit vielen tollen Künstlerinnen und Künstlern.
Einige Konzerte veranstalten wir auch in Kooperation mit der Gemeinde Wardenburg oder der Universität Oldenburg.

Konzerte im Garten und auf dem Hof
Im Sommer verlassen wir bei schönem Wetter den Saal und verbringen ausgelassene Abende unter den Lichterketten im Garten oder auf dem Hof.
KONZERTTERMINE MÄRZ - September 23

Die Musiker:innen: Diknu Schneeberger (Gitarre), Romani Weiss (Gitarre), Manolito Steinbach (Gitarre), Wilhelm Magnus (Gitarre), Clemens Schneider (Geige), Benjamin Bökesch (Kontrabass)
24. März: „Night of Gipsy Swing“
Unter dem Titel „Night of Gipsy Swing“ lädt das Oldenburger Sinti Swing Quartett „Chapeau Manouche“ zu einem Konzert voll pulsierendem Swing und virtuosen Improvisationen.
Mit auf der Bühne stehen zwei hochkarätige Gäste, die zu den gefragtesten Sinti-Gitarristen im deutsch-sprachigen Raum zählen: Diknu Schneeberger und Romani Weiss. Schneeberger ist einer der jüngsten Vertreter des Gypsy Swing, während Weiss zu den Urvätern der durch Django Reinhardt geprägten Musik zählt. Auf der Bühne mischen sich daher generationsübergreifend traditionelle Spielweisen mit ungewohnt neuen Klängen und dieses Zusammenspiel der sechs Musiker macht den Abend zu einem außergewöhnlichen rhythmisch treibenden Konzerterlebnis.
Gefördert vom Landkreis Oldenburg und der Oldenburgischen Landschaft.
Ort: Dahms‘ Saal
Einlass ab 19 Uhr,
Beginn um 20 Uhr
Eintritt: VVK 17 €, AK 22 €, 15 € Schüler:innen u. Studierende, Stehkarten 10€
Ticket-Reservierung per Mail

Die Musiker:innen: Marc Prietzel (Schlagzeug), Jörg Isermeyer (Kontrabass), Christian Jakober (Gitarre), Eve Hase (Geige, Akkordeon, Saxofon)
21. April: „Lack of Limits“
Lack of Limits zelebriert den „Mangel an Begrenzung“. Das in Oldenburg und Bremen beheimatete Quartett gilt als vielseitige und höchst tanzbare Folkrock-Institution. Sie verbinden die verschiedensten Einflüsse aus keltischem Folk, Rock, Reggae, Ska, Hip-Hop, Pop und Weltmusik zu einem ganz eigenen Sound mit hohem Wiedererkennungswert. Die unerschöpfliche Live-Energie überträgt sich schnell auf ihr Publikum – auf der Tanzfläche eint Lack of Limits alle erdenklichen Szenen und Altersgruppen.
Ort: Dahms‘ Saal
Stehkonzert
Einlass ab 19 Uhr,
Beginn um 20 Uhr
Eintritt: VVK 15 €, AK 18 €
Ticket-Reservierung per Mail

13. Mai: „SWAY“
Im Repertoire der Band „SWAY“ reichen sich Funk und Soul die Hand. Das vielseitige Programm spiegelt die Leidenschaft für Musik wieder und sorgt für eine mitreißende Stimmung auf und vor der Bühne. Mit einer tighten Rhythm Section, Martin & den Martinis als Bläsersatz und den vierstimmigen Vocals verspricht „SWAY“ einen musikalisch bunten Abend! Freut euch auf 16 kleine Sterne aus Oldenburg!
2020 formierte sich die Band im universitären Rahmen der Carl-von-Ossietzky Universität unter der Leitung von Peter Janßen. Innerhalb dieser langjährigen Kooperation mit den Soulbands der Carl-von-Ossietzky Universität feiern wir diesen Konzertabend ganz besonders, da sich Peter Janßen diesen Sommer in den Ruhestand verabschieden wird.
Ort: Dahms‘ Saal
Stehkonzert
Einlass ab 19 Uhr,
Beginn um 20 Uhr
Eintritt: VVK 12 €, AK 14 €, Schüler:innen/ Studierende 10€
Ticket-Reservierung per Mail

Die Musiker: Peter McCallum (Gitarre/Gesang), Nob Wesch (Gitarre/Gesang/Mandoline), Ulli Neels (Cajon/Percussion/ Gesang)
4. August: „Hands ’n‘ Wood“
Mit ihren Händen, klingendem Holz und Stimmen erschafft die Band „Hands ’n’ Wood“ einen ganz eigenen vollen Sound inspiriert von allen guten Zutaten aus Westcoast, Country Rock und Folk. Das Trio aus Peter McCallum, Nob Wesch und Ulli Neels kombiniert zwei akustische Gitarren, eine Cajon und dreistimmigen Gesang und lässt sowohl eigene Kompositionen als auch geschmackvolle Interpretationen von Songs von Tom Waits, Tom Petty, Neil Young u.a. erklingen. Die drei Musiker kreieren eine ganz besondere Atmosphäre zwischen klanglich satten Balladen und rhythmischer Explosivität.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen unseres Kultursommers vom Landkreis Oldenburg gefördert.
Ort: Dahms‘ Obstbaumwiese
Einlass ab 19 Uhr,
Beginn um 20 Uhr
Eintritt: VVK 15 €, AK 17 €
Ticket-Reservierung per Mail

Die Musiker:innen: Gert Lueken (Orgel), Ivan Romero (Saxophon), Andreas Lueken (Posaune), Nicolai Seba (Gitarre), Dominik Banaschek (Gitarre), Fabian Schulz (Bass), Malte Radoy (Schlagzeug)
19. August: „Uncle Hammond’s Soul Jazz Movement“
Uncle Hammond schart für sein Soul Jazz Movement Musiker aus Oldenburg und Bremen um sich, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Soul Jazz der 1960er Jahre wieder zum Klingen zu bringen. Im Mittelpunkt steht hierbei der legendäre Sound der Hammond-Orgel. Der warme, schmatzende Klang des Instruments, das aber auch brutales Kreischen von sich geben kann, ist das unverwechselbare Markenzeichen.
In diesem Jahr mit im Gepäck: Ihre erste Single, die im Mai 2022 im traditionsreichen Studio Nord in Bremen aufgenommen wurde und bei Our Label Records in Hamburg erscheint.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen unseres Kultursommers vom Landkreis Oldenburg gefördert.
Ort: Dahms‘ Garten
Einlass ab 18 Uhr,
Beginn um 19 Uhr
Eintritt: VVK 15 €, AK 18 €
Ticket-Reservierung per Mail
Rückblick
In der Vergangenheit traten Bands und Musiker:innen wie Tango Para Ocho, Uncle Hammond’s Soul Jazz Movement, Afra Rubino, Stundom (Elmo og Hofmann) Franziska Gündert & Peter Schießl, Dreybartlang, Asphalt Swing Union, Adam Rafferty, Liederjan, Canciones Españolas, Journeyman, Iontach, Zebu & The Gnus, Heart of Gold, blofeld’s agenten, Jann Poppen und Sarina Lal, Liederjan, Martin von Maydell, Soulrise und weitere Soul-Bands der Uni Oldenburg u.v.m. bei uns auf.









